Insektenstiche
Sollten die Beschwerden nach Insektenstichen andauern oder schlimmer werden, konsultieren Sie bitte einen Arzt. Bitte bedenken Sie außerdem, dass Insektenstiche auch einen allergischen Schock auslösen können, der tödlich enden kann. Auch Stiche im Mundraum brauchen sofort medizinische Versorgung wegen Erstickungsgefahr. Rufen Sie im Notfall die Rettung. Sollte der Stich allerdings unauffällig aber lästig sein, dann kann das Brennen oder Jucken nach Insektenstichen mit folgenden Hausmitteln gut unterstützt werden:
Rohe Zwiebel
Die Zwiebel halbieren, gitterförmig einschneiden und die Stelle einige Minuten abreiben.
Umschläge mit Apfelessig
Den Essig 1:1 mit Wasser mischen und auflegen. (auf keinen Fall auf offene Wunden!)
Zitrone
aufschneiden und auflegen
Topfen-, Tofu- oder Joghurtwickel
Auf ein Tuch dünn aufstreichen und direkt auf den Stich legen. (keinesfalls auf offene Wunden!)
Kamillentee
Tee kochen und abkühlen lassen. Den Teebeutel mit direkt auf den Stich legen.