Über mich – Shiatsu macht (mich) glücklich
SHIATSU PRAKTIKERIN und Begleiterin für Nervensystem-Regulation
Shiatsu hat mich 2010 gefunden. Bereits nach der ersten Behandlung, die ich damals erhalten habe, hab ich gewusst, dass ich das auch lernen und an andere Menschen weitergeben will. Weil es sich so gut und stimmig anfühlt, in tiefer Entspannung, ganz bei sich zu sein. Warum? Weil Shiatsu lebendig, g`spürig und intensiv ist. Weil es heil und ganz macht, und ich der Meinung bin, dass jeder Mensch verdient hat, gesund und glücklich zu sein. Seither habe ich viel gelernt und mich zum Thema Trauma und Nervensystem weitergebildet und staune jeden Tag, wie sehr man beim Shiatsu das Leben in seiner ganzen Intensität fühlt.

HIRN UND BAUCH
Bevor ich Shiatsu entdeckt habe, war ich immer auf der Suche. 1974 geschlüpft und ganz anständig ausgebildet, war ich dennoch immer ein recht unruhiger Geist: Hin und hergerissen zwischen Hirn und Bauch. Technische Ausbildung an der HTL, Ingenieurberuf, Journalismus, Studium, PR-Agentur. Ich habe viel ausprobiert.
Angekommen bin ich in der Selbstständigkeit mit Shiatsu. Jetzt dürfen Hirn und Bauch werkeln. Ich darf denken und mich einfühlen, hinausgehen und mich zurückziehen, alle Pole ausloten und mich selbst im Umgang mit meinen Klientinnen noch besser kennen lernen.
WAS MIR WICHTIG IST
Beim Shiatsu ist mein Körper mein Werkzeug und meine Hände dürfen spüren, was gerade in dir los ist, was du brauchst, wo es weh tut. Wir sind Fühlwesen und Berührung tut uns unendlich gut. Wenn wir angenommen werden, wie wir sind, zählt nur noch der Augenblick, das Spüren. Das ermöglicht einen geschützten Raum, in dem Austausch passiert und auch alte Wunen heilen dürfen. Kleine Wunder passieren.
Und das lässt mich dann staunen, und ich darf einen winzigen Blick auf meinen Daseinszweck werfen. Damit mein Platzerl in der Welt einen Sinn bekommt.

Lesestoff zum Thema Trauma
Wenn du mehr zum Thema „Trauma“ lesen möchtest:
Bessel van der Kolk, The body keeps the score, Brain, Mind and Body in the healing of trauma, 2014.
Peter Levine, Sprache ohne Worte: Wie unser Körper Trauma verarbeitet, 2011
Brene Brown, Verletzlichkeit macht stark, 2013
Steven Porges, Our Polyvagal World, 2023
Katie L. Kain, Bindung, Regulation und Resilienz: Körperorientierte Therapie Entwicklungstrauma, 2020
Wo ich gelernt habe
2024 | Trauma und PTBS, Meike Kockrick |
---|---|
2023 | Entwicklungstrauma und somatische Arbeit, Meike Kockrick |
2021 | Shinso Shiatsu, Pietro Ruat |
2020 | Shiatsu und Schmerzen, Helga Barbier |
2019 | Faszien-Arbeit bei Gabriela Poli |
2018 | Körper bewegt Kursleiter Ulrike Bauer |
2017 | Shiatsu Befundung Dieter Lehner |
2014 | Zertifizierte HypnoBirthing-Kursleiterin |
2013 | Diplom am Hara-Shiatsu-Institut |
2010 | Beginn der Ausbildung Hara-Shiatsu-Institut |

Möchtest du dich auch endlich wieder rundum wohlfühlen, Shiatsu genießen und gemeinsam mit mir
einem Thema ganzheitlich auf den Grund gehen?
Dann mach dir gleich einen Shiatsu-Termin