Shiatsu und Migräne

Fast die Hälfte der Österreicher leidet an Kopfschmerzen. So geben 49,4 Prozent der Österreicher über 15 Jahre an, zumindest einige Male pro Jahr an Kopfschmerzen zu leiden. 10,2 Prozent oder 800.000 Österreicher haben Migräne. 58 Prozent nehmen rezeptfreie Schmerzmittel, berichtet der ORF auf science.orf.at. Es werden also vorwiegend Symptome bekämpft. Viele leiden ihr Leben lang, […]
Loslassen – Raum schaffen für Neues

Der Herbst steht in der TCM im Zeichen des Elements Metall, das wiederum Lunge und Dickdarm zugeordnet ist. Über die Lunge und ihre Wichtigkeit für eine gute Abgrenzung hab ich letztens schon einiges geschrieben, das Ihr hier nachlesen könnt. Diesmal steht der Dickdarm im Mittelpunkt, und mit ihm ein Thema das vielen von uns schwer […]
Herbst – Fokus Abgrenzung

Der Herbst ist in der TCM dem Metall-Element zugeordnet. Nach dem sehr yangigen Sommer mit viel Trubel, Action, Hitze, Lebensfreude und extrovertierter Partystimmung wendet sich Herbst wieder hin zum Yin. Damit wird es ruhiger, introvertierter und auch sortierter. So wie die frische, klare Herbstluft, so steht das Metall für Durchblick und Ordnung. Das harmonische Wechselspiel […]
Die Macht des warmen Frühstücks

Die Natur hat sich im Sommer so richtig verausgabt und zieht sich nach der Ernte mit dem Herbst schön langsam wieder zurück, um ihre Kräfte zu sammeln. Genauso sollten wir jetzt verstärkt auf unseren Körper hören, um gut durch die kühlere Jahreszeit zu kommen. Unser Bauch braucht jetzt mehr warme Nahrung, sonst bildet er Kälte und […]
Aktion / Regeneration – das vernachlässigte Gleichgewicht

Regeneration ist ein Sammelbegriff für die Prozesse im Körper, die nach einer Belastung dazu führen, dass wir wieder entspannen können. Idealerweise gleichen wir eine Phase körperlicher oder auch geistiger Arbeit mit einer Phase der Erholung aus. Dabei brauchen wir um so mehr Erholung, je mehr der unser Stoffwechsel (Brennstoffverlust, Mineralstoffverlust z.B. durch Erregung des Nervensystems) […]
Wie finde ich den richtigen „Therapeuten“ für mein Problem?

Wenn man etwas für seine Gesundheit tun will, ist es oft schwierig, sich in der unüberschaubaren Masse von Angeboten zurechtzufinden. Ich gebe dir hier einen kurzen Überblick und wichtigen Kriterien mit auf den Weg, wie du den richtigen „Therapeuten“ für dein Problem findest.
Was tun bei Burnout?

Burnout bedeutet totale emotionale und in weiterer Folge auch körperliche Erschöpfung, zieht den Betroffenen den Boden unter den Füßen weg und führt direkt in die Berufsunfähigkeit. Das „Ausgebranntsein“ ist das Ergebnis lange andauernden Überforderung, verursacht durch Perfektionismus, beruflichen Stress, familiäre Überlastung, schlechte persönliche Abgrenzung und die Unfähigkeit, „Nein“ zu sagen.
Gesundheit als Religion?

Wir sind alle verschieden. Unsere Körper unterscheiden sich ebenso wie unser Gemüt. Der eine ist groß, der andere klein, die eine zierlich, die andere kräftiger. Wo der eine vor Tatendrang und Energie strotzt, zieht sich der andere lieber zurück und liebt die leisen Töne. Die eine ist laut und überschwänglich, die andere sanft und scheu. […]
Case Study: Shiatsu bei Schlafstörungen

In den Case Studies beschreibe ich reale Fälle aus meiner Praxis und wie ich sie Shiatsu mit unterstützen konnte. Wenn der Schlaf nicht kommen will Frau B., 33 Jahre, alleinstehend, kam zu mir ins Shiatsu und klagte über Schlafstörungen. Außerdem hatte sie immer wieder Anfälle von Herzrasen. Ihren Job beschrieb sie als sehr stressig. Frau B. […]
Shiatsu und der Liebeskummer

Nicht nur unser Körper kann verletzt oder krank werden, auch unsere Seele tut manchmal ganz schön weh. Vor allem, wenn uns ein geliebter Mensch verlässt, haben wir das Gefühl, dass unser Herz buchstäblich gebrochen ist. Doch können uns Gefühle wirklich körperlich verletzen? Dieser Gedanke bewegt auch die Wissenschaft und so haben zuletzt Forscher an der University […]